Paarthemen in der Einzeltherapie, Partner:innen-Validierung, Polyamorie …
…neben den Curricula bieten wir auch immer wieder Einzelseminare zur Erweiterung bzw. Vertiefung an.
Manchmal ist es unumgänglich, Partner:innen, Elternteile, beste Freund:innen oder Geschwister in den therapeutischen Prozess aktiv einzubinden. Wie aber holt man Angehörige oder bedeutsame Dritte kurzfristig dazu ohne grundsätzlich das einzeltherapeutische Setting zu verlassen? Wann und wozu kann so ein "Besuch" nützlich sein? Und wie wird man die Gäste auch wieder los? Seminarziele: Nützliche Idee entwickeln, wann und warum das Einladen von Gästen Sinn macht, Lernen, wie man die Gast-Stunden "bahnt", i.e. mit den Einzelklient:innen vorbereitet, Umgang mit Gästen lernen und reflektieren: - Begrüßung, - Setting- und Auftragsklärung, - Möglichkeiten und Grenzen definieren, - inhaltliche Einbindung, - Ressourcen nutzen, - Nachhaltigkeit sichern. Zielgruppen: Psychotherapeut:innen aller Schulen, die lernen möchten, das Potential von "Gästen" in der Therapie zu nutzen. Veranstalterin: VÖPP AKADEMIE Zeit: 12.02.2026, 18:30 - 21:00 Uhr Online (3 AE) Kosten: 90€
Unsere Beziehungsmuster entstehen nicht zufällig. Sie sind oft tief verbunden mit unseren biografischen Prägungen, unseren frühen Bindungserfahrungen und unseren unbewussten Sehnsüchten.
In der Partnerschaft werden diese Muster besonders sichtbar – manchmal als Kraftquelle, manchmal als Stolperstein.
An diesem Selbsterfahrungstag laden wir dazu ein, die eigenen Beziehungsdynamiken besser kennenzulernen. Welche Seiten von mir treten in der Partnerschaft besonders häufig auf? Wo wiederholen sich alte Schleifen? Und wo könnten neue Wege entstehen?
Inhalte:
- Hypnosystemische Impulse zu Beziehung und innerer Bühne
- Reflexion von Mustern, Reiz-Reaktionsschleifen & emotionalen Dynamiken
- Arbeit mit inneren Anteilen
- Körperorientierte Zugänge zu Nähe, Distanz & Resonanz
- Austausch & Resonanz in der Gruppe (freiwillig)
Zielgruppen: Interessierte Paartherapeut:innen, sowie Ausbildungskandidat/-innen des Propädeutikums bzw. der LSB-Ausbildung
Zeit: Sonntag, 15.03.2026, 10-20h (10 AE anrechenbar)
Ort: t.b.a.
Kosten: 220,- Euro
Anmeldung bitte per Mail an: anmeldung@paarcurriculum.com
(Name+ Rechnungsadresse bitte angeben)
Unsere Beziehungsmuster entstehen nicht zufällig. Sie sind oft tief verbunden mit unseren biografischen Prägungen, unseren frühen Bindungserfahrungen und unseren unbewussten Sehnsüchten.
In der Partnerschaft werden diese Muster besonders sichtbar – manchmal als Kraftquelle, manchmal als Stolperstein.
An diesem Selbsterfahrungstag laden wir dazu ein, die eigenen Beziehungsdynamiken besser kennenzulernen. Welche Seiten von mir treten in der Partnerschaft besonders häufig auf? Wo wiederholen sich alte Schleifen? Und wo könnten neue Wege entstehen?
Inhalte:
- Hypnosystemische Impulse zu Beziehung und innerer Bühne
- Reflexion von Mustern, Reiz-Reaktionsschleifen & emotionalen Dynamiken
- Arbeit mit inneren Anteilen
- Körperorientierte Zugänge zu Nähe, Distanz & Resonanz
- Austausch & Resonanz in der Gruppe (freiwillig)
Zielgruppen: Interessierte Paartherapeut:innen, sowie Ausbildungskandidat/-innen des Propädeutikums bzw. der LSB-Ausbildung
Zeit: Sonntag, 2.11.2025, 10-20h (10 AE anrechenbar)
Ort: lasf, Trauttmansdorffgasse 3A, 1130 Wien
Kosten: 220,- Euro
Anmeldung bitte per Mail unter: anmeldung@paarcurriculum.com
Bin ich mit meiner bisherigen Beratungspraxis geeignet? Muss ich neben den Modulen sonst noch irgendwas tun? Gibt es eine Vormerkliste? Wo kann man in Wien gut übernachten? Wir bemühen uns, jede Eurer Fragen zeitnah zu beantworten!
MMAG.A KATHI HENZ & MAG.A CLAUDIA BERNT gründeten 2020 das Wiener Systemische Zentrum und bieten seither Fortbildungen zum Thema Paar-und Sexualtherapie an.
Melde Dich bitte an, um unsere neuesten Nachrichten und Veranstaltungen zu verfolgen. Wir versprechen, Deinen Posteingang nicht mit Spam zu überfluten.
Copyright © 2025 Paarcurriculum. All rights reserved