WIENER PAARCURRICULUM:
In 4 Modulen zur/m Paartherapeut*in
1. Curriculum: Februar 2022 - Sept. 2022
(abgeschlossen)
2. Curriculum: Oktober 2022 - Mai 2023
(läuft gerade / ausgebucht)
3. Curriculum: September 2023 - Mai 2024
(ausgebucht - nur mehr Wartelistenplätze)
kompakt * schulenübergreifend * persönlich (max. 15 TN)
Auch für Psychotherapeut*innen i.A.u.S., Klin/Ges Psycholog*innen und sehr erfahrene Familienberater*innen
ÖBVP-zertifizierte Fortbildung
Veranstaltungsort: 1120 Wien bzw. 1040 Wien
4 Module à 16 AE = 64 AE gesamt
Kosten: € 1.690,-

DERZEIT FINDEN KEINE GRATIS-LIVE-WEBINARE
"DURCHSTARTEN ALS PAARTHERAPEUT*IN" STATT.
Arbeitest Du als Psychotherapeut*in, Psycholog*in oder Familienberater*in? Würdest Du gerne Dein Angebot für Paare erweitern? Oder arbeitest Du schon mit Paaren und möchtest Deine Gespräche effizienter und hilfreicher gestalten?
Hol Dir die 5 besten Praxistipps für die Arbeit mit Paaren.
Wir geben rechtzeitig bekannt, wann wir das nächste GRATIS- LIVE-WEBINAR (Dauer: 90 Minuten) hosten,
in dem wir allen Interessierten genau zeigen, worauf es in der Paartherapie ankommt.
Außerdem stellen wir dann wieder unser 4-moduliges Curriculum vor, für alle die sich vertiefend mit Paartherapie auseinandersetzen wollen.
Für Fragen zum Curriculum bzw. zu unseren offenen Supervisionen stehen wir in der Zwischenzeit unter anmeldung@paarcurriculum.com zur Verfügung!

IN 4 MODULEN ZUR/M PAARTHERAPEUT*IN
Das Wiener Paarcurriculum ist
die praxisorientierte und schulenübergreifende Fortbildung!
Aus unserer eigenen Arbeit und aus vielen Gesprächen mit Kolleg*innen wissen wir:
Der Bedarf an Paartherapie steigt kontinuierlich an!
Aber die wenigsten Therapeut*innen trauen sich die Arbeit mit Paaren auch zu.
Unser Ziel war es daher, eine Fortbildung zu entwickeln, die in kompakter Form das Handwerkszeug zur/m Paartherapeut*in vermittelt!
-
Das Wissen ist ab dem ersten Modul anwendbar!
-
Sie erhalten vier "Toolboxen" mit vielen Konzepten und Interventionen!
-
Auch für Nicht-Systemiker*innen (ab dem Status) geeignet!
-
Gut in jede Therapie- / Beratungsrichtung integrierbar!
-
Hohe Betreuungsqualität für max. 15 Teilnehmer*innen
-
Gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeut*innen des BMG zertifiziert
Zielgruppen:
Psychotherapeut*innen aller Schulen (ab dem Status i.A.u.S.)
Klinische- und/oder Gesundheitspsycholog*innen mit Behandlungserfahrung
Sehr erfahrene LSB*innen, die bereits mit Paaren arbeiten

WIENER PAARCURRICULUM:
AUFBAU UND INHALT
Modul 1: Basics der Paartherapie
-
Haltung / Neutralität
-
Setting / Spielregeln
-
Auftragsklärung / Contracting / Zielvereinbarung (Zirkularität I)
-
Problemaktualisierung I vs. Normalisierung („Spot, the Dragon“)
-
Ausnahmen, Unterschiedsbildung
-
Ressourcenorientierung (der „Liebesmythos“)
-
Erste Verschreibungen / Hausübungen
OUTPUT: Toolbox Erstgespräch
Modul 2: Mustererkennung und -unterbrechung
-
Problemaktualisierung II
-
Zirkularität II
-
Hypothesenbildung
-
Aufrechterhaltende Faktoren (Der „Vulnerabilitäts-Schutz-Zirkel“)
-
Arbeit mit dem Flipchart bzw. mit bildgebenden Verfahren / Metaphern / Symbolen
-
Verstörung / Transformation des Musters
-
Verschreibungen / Hausübungen
OUTPUT: Toolbox Musterunterbrechung
Modul 3: Teile- und Biografie-Arbeit
-
Zirkuläres Arbeiten mit inneren Anteilen
-
Genogrammarbeit in Anwesenheit des Partners / der Partnerin
-
Hypothesenbildung (Biografische Aspekte)
-
Arbeit mit dem Systembrett
-
Die Bedeutung der Familienkulturen („Die Türschwellenfrage“)
-
Umgang mit Affairen
-
(Haus-)Übungen, Rituale, Verschreibungen
OUTPUT: Toolbox biografisches Arbeiten mit Paaren
Modul 4: Sex und andere Problemfelder
-
Sexuelle Anamnese
-
Sexuelle Profile
-
Ressourcen-Orientierung
-
Fantasien und Szenarien
-
LGBTQIA+ / Polyamorie
-
Der Super-GAU
-
Begleiten von Trennungen
-
Abschlüsse in der Paartherapie
OUTPUT: Toolbox Sexualität
(In Arbeit: "Zirkel-Training Paartherapie" als Anschluss-Modul)
Teilnehmer*innen-Begrenzung (max. 15 TN)

ZEIT, ORT, KOSTEN
1. Wiener Paarcurriculum (erfolgreich abgeschlossen)
Februar - September 2022
2. Wiener Paarcurriculum (läuft gerade / ausgebucht)
Seminarzeiten jeweils
Do. 10.00 - 18.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Modul 1: Basics der Paartherapie
13./14. Oktober 2022
Modul 2: Mustererkennung und -unterbrechung
01./02. Dezember 2022
Modul 3: Teile- und Biografiearbeit
02./03. März 2023
Modul 4: Sex und andere Problemfelder
11./12. Mai 2023
Orte:
HypnoSynstitut, Trappelgasse 8/12 in 1040 Wien
Seminarraum One4you, Rienößlgasse 3/2 in 1040 Wien
3. Wiener Paarcurriculum (ausgebucht, nur mehr Warteliste)
Seminarzeiten jeweils
Do. 10.00 - 18.00 Uhr
Fr. 09.00 - 14.30 Uhr
Modul 1: Basics der Paartherapie
14./15. September 2023
Modul 2: Mustererkennung und -unterbrechung
16./ 17. November 2023
Modul 3: Teile- und Biografiearbeit
7./ 8. März 2024
Modul 4: Sex und andere Problemfelder
23./ 24. Mai 2024
Ort:
Seminarhaus Wien-West,
Aichholzgasse 39, 1120 Wien
Anmeldung und Kosten:
Die Kosten für das gesamte 3. Curriculum (=64 AE) betragen € 1.690,-*.
Keine Einzelmodulbuchung möglich.
Seminarunterlagen und Pausenversorgung sind im Preis inkludiert.
Nähere Infos auf Anfrage.
(*Alle Angaben nach dztg. Stand, und ohne Gewähr.
Preis kann je nach Inflationsrate noch angepasst werden.)
Stornobedingungen:
Nach einer verbindlichen Anmeldung ist ein Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 80 € möglich. Ab 6 Wochen vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt nur möglich, wenn sich ein/e Ersatzteilnehmer/in findet.
Ohne Nennung eines/r ErsatzteilnehmerIn ist der vollständige Seminarbeitrag zu bezahlen.
Gruppen-Supervisions-Termine:
1. Feb. 2023, 10.00 - 13.00 Uhr (Praxis Henz, mind. 3, max. 6 Pers. / € 100,-)
8. Feb. 2023, 15.00 - 18.00 Uhr (Zoom, mind. 3, max. 6 Pers. / € 100,-)
(Anmeldung bis 12.1.2023 per Mail: anmeldung@paarcurriculum.com)
Einzel-Supervision bei Claudia bzw. Kathi jederzeit auf Anfrage möglich.
Ausblick:
Für Februar 2024 planen wir eine mehrtägige Übungs-Werkstatt
(Arbeitstitel "Zirkel-Training für Paartherapeut*innen")
außerhalb von Wien mit Übernachtung.
Details folgen.
Das 4. Wiener Paarcurriculum startet voraussichtlich im Herbst 2024.

MAG. CLAUDIA BERNT & MMAG. KATHI HENZ
Paar- und Sexualtherapeutinnen, dipl. Ehe- und Familienberaterinnen, Supervisorinnen, Coaches, Trainerinnen, Lektorinnen
Mag. Claudia Bernt
Psychotherapeutin/systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (la:sf) - eingetragen in die Psychotherapeutinnenliste des Bundesministeriums
-
Einzellehrtherapeutin für Systemische Familientherapie
-
Systemische Traumatherapie mit EMDR
-
Systemische Sexualtherapie
-
Systemische Therapie der Persönlichkeitsstörungen
-
Systemische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Listeneintrag)
-
Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie (Universität Wien)
-
SuchtberaterInnen-Lehrgang (ÖAGG)
-
Trainerin für motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick (MINT member)
Psychotherapeutin/systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (la:sf) - eingetragen in die Psychotherapeutinnenliste des Bundesministeriums
-
Systemische Traumatherapie mit EMDR / IRRT / TRIMB
-
Systemische Sexualtherapie
-
Systemische Therapie der Persönlichkeitsstörungen
-
Systemische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Listeneintrag)
-
Studium der Soziologie und Europäischen Ethnologie (Universität Wien)
-
Systemische Organisationsberaterin (ÖAGG)
-
Podcast-Host von "Auf der Couch. Der Therapie-Podcast"
🎧 Claudia Bernt über Sexualtherapie:
Live im Podcast "Auf der Couch"
🎧 Kathi Henz über Richtiges Streiten:
Live im Podcast "Erklär mir die Welt"

"Paartherapie boomt. Aber viele Kolleg*innen trauen sich die Arbeit mit Paaren nicht zu. Wir vermitteln Grundlagen einer systemisch-integrativen Paartherapie für alle, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit Paarthemen und Paargesprächen zu tun haben oder diesen Bereich ausbauen möchten."
Claudia Bernt & Kathi Henz
IMPRESSUM UND DATENSCHUTZVERORDNUNG
INFORMATION GEM. § 5 ECG UND OFFENLEGUNG GEM. § 25 MEDIENG:
Wiener Systemisches Zentrum GesBR
Floßgasse 10/8
1020 Wien
RECHTSAUSSCHLUSS
„Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig zusammengestellt und werden zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Wir übernehmen keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die hier enthaltenen Informationen auf dem neuesten Stand zu halten und behalten uns das Recht vor, diese jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Sie dürfen eine Kopie der Information dieser Website für ihren persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch auf Ihren Rechner laden. Sie dürfen das Material nicht zu gewerblichen Zwecken nutzen, veröffentlichen, verkaufen oder vermieten oder das Material an andere weitergeben. Sie stimmen zu, unautorisiertes Kopieren des Materials zu verhindern.
Unser Angebot enthält evtl. Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Diese Website wird von uns in Österreich unterhalten und kontrolliert. Örtliche Bestimmungen und Gesetze sollten eingehalten werden. Alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Website werden nach österreichischem Recht entschieden.“
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen Informationen über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website geben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Durch das Nutzen dieser Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Datenschutzerklärung von Google ist unter folgendem Linkhttp://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Wiener Systemisches Zentrum GesBR
Floßgasse 10/8
1020 Wien
anmeldung@paarcurriculum.com